Es spielt keine Rolle wieviel theoretisches Wissen gesammelt wird, am Ende zählt nur, dass es auch gefühlt und intuitiv angewendet werden kann - in dem Moment, wo es gebraucht wird.
2024 -Pferdegestützte Übungsschatzkiste - IPTh
2022 - Pferdesprache besser verstehen
Pferdeverhalten richtig deuten in pferdegestützten Angeboten
2020 - Der Rücken - die Brücke mit Rolf Petruschka
- Kompakt erklärt - Seitengänge mit Christoph Hess
2019 - Wenn die Angst mit im Sattel sitzt
psycho-physiologische Abläufe bei Angst
2018 - Gesundheitscoaching/Praxis-Tools
Ressourcenarbeit, Imaginationsarbeit,
Achtsamkeit, Franklin Methode
2017 - Mentale Resonanz, Methoden n. Bihlmaier
- Erste Hilfe
2016 - Kommunikation/Gesprächsführung
- Erlebnispädagogik mit dem Pferd
- Psychotraumatologie
2014/ - Weiterbildung Lehrgang über Psychische
Störungen und deren
2015 Genese, Diagnostik, Differentialdiagnostik und
Behandlung sowie Umgang mit Krisen
z.b. bei Eigen-und Fremdgefährdung
2014 - Erste Hilfe
2013 - Erste Hilfe am Pferd
- Unfallvermeidung im Reitsport
- Psychomotorik mit dem Pferd
- Rhetorik- und Gesprächsführung
2012/
2011 - Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Ausbildung zur Reittherapeutin
- Centered Riding Ausbilderin Level I
- Ausbildung VfD Geländereiterin
2011 - Gedächtnistraining, Stressresistenz
Konflikt als Chance
- Reanimation
2008 - Kompaktfernlehrgang Psychotherapie
2005 - Enthusiasmus und Erschöpfung
Wege aus dem Burnout
Pferde sind die perfekten Übersetzer
Sie erkennen Deine Absicht, bevor Du glaubst diese kundgetan zu haben.
Sie zeigen Dir durch ihr Verhalten genau, was Du gedacht hast oder sagen wolltest, bevor Du es überhaupt ausgesprochen hast. Sie spiegeln Dich.
Wer genau hinschaut und zuhört, kann sehr viel über sich selbst und seinen Partner oder Coach Pferd erfahren. Und das alles ohne Vorbehalte, Vorwürfe und Worte. Das macht es so besonders.
Pferde sind unvoreingenommen und ehrlich.
Sie denken nicht darüber nach, was sie als nächstes tun.
Sie handeln ressourcenorientiert und ihr Überleben sichernd.
Um eine gute Beziehung zu Ihnen aufzubauen, bedarf es eigener Kompetenzen.