„Unter tiergestützter Therapie versteht man alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden sollen. Dies gilt für körperliche, wie seelische Erkrankungen. Das Therapiepaar Mensch / Tier fungiert hierbei als Einheit. Als therapeutische Elemente werden dabei emotionale Nähe, Wärme und unbedingte Anerkennung durch das Tier angesehen. Zusätzlich werden auch verschiedene Techniken aus den Bereichen der Kommunikation, Interaktion und basalen Stimulation und der Lernpsychologie eingesetzt.“
Definition nach Dr. G. Gatterer (Psychologe und Vorstandsmitglied des TAT, Tiere als Therapeuten, Wien)
Pferde sind die perfekten Übersetzer
Sie erkennen Deine Absicht, bevor Du glaubst diese kundgetan zu haben.
Sie zeigen Dir durch ihr Verhalten genau, was Du gedacht hast oder sagen wolltest, bevor Du es überhaupt ausgesprochen hast. Sie spiegeln Dich.
Wer genau hinschaut und zuhört, kann sehr viel über sich selbst und seinen Partner oder Coach Pferd erfahren. Und das alles ohne Vorbehalte, Vorwürfe und Worte. Das macht es so besonders.
Pferde sind unvoreingenommen und ehrlich.
Sie denken nicht darüber nach, was sie als nächstes tun.
Sie handeln ressourcenorientiert und ihr Überleben sichernd.
Um eine gute Beziehung zu Ihnen aufzubauen, bedarf es eigener Kompetenzen.