Bei der pferdegestützten Therapie geht es um die
"Interaktion zwischen Pferd und Mensch"
Dies alles zählt zu den bedeutsamen Faktoren, die zur Regeneration von Körper und Geist beitragen.
Es kommt zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stärkung des
Selbstbewusstseins und trägt somit zur Gesunderhaltung jedes Einzelnen bei.
Durch das Verhalten des Pferdes werden persönliche Ressourcen und Schwächen aufgezeigt. Es werden Prozesse aufgedeckt und in Gang gesetzt, die in der jeweiligen Situation helfen können neue Wege zu erschließen.
Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Probleme werden in jeder Stunde individuell
berücksichtigt.
Dies geschieht im Beziehungsdreieck Klient-Pferd-Reittherapeut und
erfolgt in Einzelstunden mit dem Ziel sich weiterzuentwickeln und dabei
um gestärkt und mit einem bewussten, positiven Gefühl nach Hause zu gehen.
In einem Erstgespräch klären wir Ihre Ziele.
Im gemeinsamen Abschlussgespräch erfolgt ein Rückblick auf die besondere Zeit mit dem Partner Pferd sowie ein Austausch darüber, wie die gewonnenen Erfahrungen im Alltag nachhaltig integriert werden können.
Pferde sind die perfekten Übersetzer
Sie erkennen Deine Absicht, bevor Du glaubst diese kundgetan zu haben.
Sie zeigen Dir durch ihr Verhalten genau, was Du gedacht hast oder sagen wolltest, bevor Du es überhaupt ausgesprochen hast. Sie spiegeln Dich.
Wer genau hinschaut und zuhört, kann sehr viel über sich selbst und seinen Partner oder Coach Pferd erfahren. Und das alles ohne Vorbehalte, Vorwürfe und Worte. Das macht es so besonders.
Pferde sind unvoreingenommen und ehrlich.
Sie denken nicht darüber nach, was sie als nächstes tun.
Sie handeln ressourcenorientiert und ihr Überleben sichernd.
Um eine gute Beziehung zu Ihnen aufzubauen, bedarf es eigener Kompetenzen.